Voraussetzungen für die Teilnahme
Für die Teilnahme an der Umschulung sollten Sie mitbringen:
- einen Schulabschluss und/oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder
- mehrjährige Berufserfahrung.
Weiter darf die Aufnahme einer regulären Ausbildung für Sie nicht mehr in Frage kommen, z. B. wenn Sie bereits 24 Jahre oder älter sind.
Fördermöglichkeiten und Kosten
Vorab sollten Sie sich von dem für Sie zuständigen Kostenträger über die Möglichkeit einer finanziellen Förderung informieren lassen. Dies kann sein:
- Agentur für Arbeit,
- Jobcenter,
- Berufsförderungsdienst,
- Deutsche Rentenversicherung,
- Berufsgenossenschaften,
- etc.
Natürlich können Sie Ihre Umschulung auch selber finanzieren. In diesem Fall muss vor dem Start der Umschulung nur die zuständige Kammer zustimmen.
Start der Umschulung
Die Umschulung startet garantiert zweimal im Jahr, jeweils Anfang Februar und Anfang Juli.
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Von 07:45 Uhr bis 16:00 Uhr.
Teilzeit
Von 08:15 Uhr bis 13:15 Uhr.
Dauer
Die Dauer der Umschulung beträgt in Vollzeit 24 Monate und in Teilzeit 36 Monate.
Extras
Während Ihrer Umschulung bieten wir Ihnen weitere Annehmlichkeiten und Vorteile:
- Für die Dauer Ihrer Umschulung können Sie kostenlos einen Zugang zu Office 365 und dem dazugehörigen Office Paket bekommen.
- Individuelles Bewerbungscoaching für die Praktikums- und Stellensuche.
- Grundlagenschulung in Lexware oder DATEV inkl. Zertifikat.